Artwork

Sisällön tarjoaa Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Südwestrundfunk and SWR Aktuell tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Weniger Asylanträge: Wie gehen die Kommunen mit dem Rückgang um?

4:38
 
Jaa
 

Manage episode 489812830 series 2835532
Sisällön tarjoaa Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Südwestrundfunk and SWR Aktuell tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Die Zahl der Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, geht zurück. Das ist nicht nur das erklärte Ziel der neuen Bundesregierung, die ihre Migrationspolitik verschärft hat, sondern auch ein schon seit dem vergangenen Jahr sichtbarer Trend. Im Vergleich zu 2023 sank die Zahl der Asylanträge im vergangenen Jahr um knapp ein Drittel. Auch im ersten Quartal 2025 setzte sich dieser Trend fort – die Anträge gingen um fast 50 Prozent zurück.

Rückgang bei Asylanträgen in Rheinland-Pfalz

Auch in Rheinland-Pfalz spiegelt sich dieser Rückgang wider: Im letzten Jahr suchten rund 10.000 Menschen Asyl, das sind 5.000 weniger als 2023. Zusätzlich kamen etwa 12.000 Ukrainerinnen und Ukrainer, die separat erfasst werden.

Wie kommen die Kommunen mit der Lage klar?

Wie die Kommunen im Land mit der aktuellen Situation umgehen, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler am heutigen Weltflüchtlingstag mit Moritz Petry gesprochen. Der CDU-Politiker ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz.
  continue reading

816 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 489812830 series 2835532
Sisällön tarjoaa Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Südwestrundfunk and SWR Aktuell tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Die Zahl der Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, geht zurück. Das ist nicht nur das erklärte Ziel der neuen Bundesregierung, die ihre Migrationspolitik verschärft hat, sondern auch ein schon seit dem vergangenen Jahr sichtbarer Trend. Im Vergleich zu 2023 sank die Zahl der Asylanträge im vergangenen Jahr um knapp ein Drittel. Auch im ersten Quartal 2025 setzte sich dieser Trend fort – die Anträge gingen um fast 50 Prozent zurück.

Rückgang bei Asylanträgen in Rheinland-Pfalz

Auch in Rheinland-Pfalz spiegelt sich dieser Rückgang wider: Im letzten Jahr suchten rund 10.000 Menschen Asyl, das sind 5.000 weniger als 2023. Zusätzlich kamen etwa 12.000 Ukrainerinnen und Ukrainer, die separat erfasst werden.

Wie kommen die Kommunen mit der Lage klar?

Wie die Kommunen im Land mit der aktuellen Situation umgehen, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler am heutigen Weltflüchtlingstag mit Moritz Petry gesprochen. Der CDU-Politiker ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz.
  continue reading

816 jaksoa

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas

Tekijänoikeudet 2025 | Tietosuojakäytäntö | Käyttöehdot | | Tekijänoikeus
Kuuntele tämä ohjelma tutkiessasi
Toista

OSZAR »